Tischlerarbeiten im Denkmalschutz

Tischlerei Thomas Knips                                                                              016092961675           t-knips@web.de

Die Tischlerei Thomas Knips in Hannover restauriert Holztüren und Holzfenster sowie Treppen oder

Treppengeländer um Werte in hoher Qualität für lange Zeit  zu erhalten.

Wir bauen Türen komplett neu wenn eine Restauration nicht mehr möglich sein sollte . Trotzdem werden bei dieser Anforderung  heutige ,moderne Einbruchsicherheit  und Wärmedämmnormen  integriert . Wir beraten Sie gerne unverbindlich .

Fenster - Sanierung  genehmigen lassen.

Eigentümer,innen die entschieden haben ihre Fenster oder Türen modernisieren zu lassen sollten 

im Falle eines unter Denkmalschutz stehenden Gebäude zuerst das Gespräch mit der zuständigen

Denkmalbehörde suchen. Die zuerst angefragte Modernisierung kann eine Förderung möglich machen.

Die Förderung muss dann erst von der Behörde geprüft werden .

 

Wenn eine Förderung möglich ist kann diese die Kosten der Sanierung deutlich vermindern.

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude prüft und vergibt auch ggfs. Zuschüsse und günstige

Förderkredite für denkmalgeschützte Gebäude.

Wenn eine Förderung für unter Denkmalschutz stehende Gebäude - zum Beispiel für die Erneuerung der Fenster mit echten glasteilenden Sprossen - beantragt wird , ist der maximal U - Wert 1,4 W/m2 K.

Werden alte Fenster dagegen durch das Tauschen der Fensterscheiben in der Wärmedämmung

aufgewertet, liegt der maximale U - Wert bei 1,6 W/m2 K

 

Verschiedene Lösungen im Denkmalschutz sind entsprechend der Gegebenheiten denkbar.

Scheibentausch

Der Scheibentausch ist im Denkmalschutz eine gute Möglichkeit die Wärmedämmung zu verbessern

und den Charm der alten Handwerkskunst zu erhalten. Auch defekte - meist die unteren - Rahmenhölzer

könne ausgetauscht werden und ein neues Leben der Fenster kann beginnen.

 

Nachbau

Sie können Fenster neu anfertigen lassen die den alten sehr ähnlich, jedoch mit modernen

Wärmedämmwerten ausgestattet sind. Sie sind in der Betrachtung den originalen Fenstern seht ähnlich.

 

Exakter Nachbau

Der exakte Nachbau von Fenster und auch Türen mit modernster Technik und Wärmedämmverglasung

ist sicher die aufwendigste Lösung. Diese sind exakte Kopien der originalen Bauteile . Sie sind sehr viel

effizienter und komfortabler.

Es ist möglich bei nahezu allen Fenster - und Türenvarianten neben dem klassischen Rahmenwerkstoff Holz  auch auf Materialien wie Metall, Kunststoff oder Kombinationswerkstoffe zu verwenden.

Sie erfüllen die modernen technischen Anforderungen und bewahren die Optik der originalen

handwerklichen Künste.

 


Neuanfertigung einer Hauseingangstür nach originalem Vorbild mit 3 fach Verglasung , Wärmedämmung und Sicherheitstechnik durch die Tischlerei Thomas Knips im Jahre 2021

in Hannover

Neuanfertigung einer Haustür im Denkmalschutz durch die Tischlerei Thomas Knips in Hannover
Haustüranfertigung von der Tischlerei Thomas Knips
Glas im Denkmalschutz
Im Denkmalschutz werden oft spezielle Glasarten verwendet, um historische Gebäude zu erhalten und gleichzeitig moderne Anforderungen an Sicherheit, Energieeffizienz und Lichtdurchlässigkeit zu erfüllen

 

Isolierglas:
Für die Verbesserung der Wärmedämmung und des Schallschutzes in historischen Gebäuden können Mehrscheiben-Isoliergläser eingesetzt werden. Es gibt einige Hersteller die besonders dünne Glaseinheiten für die Scheibenerneuerung und auch für Umrüstung von Einfachverglasung auf Mehrscheibenverglasung anbieten.

 

Verbundsicherheitsglas (VSG):
VSG ist eine spezielle Glasart, die bei Dachverglasungen oder anderen Bereichen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen verwendet wird.  VSG-Produkte, die für den Denkmalschutz geeignet sein können, werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Die Glasoberfläche kann verschiedenartig
ausgeführt sein. So kann Sonneneinstrahlung  und die damit verbundene Raumerwärmung verringert
werden oder satinierte Oberflächen den Einblick verhindern ( zum Beispiel im Bad ).

 

8mm Glas:
Die Verwendung von 8mm Glas kann beispielsweise für den Einsatz in historischen Fenstern, Dachverglasungen oder anderen Bereichen mit spezifischen Anforderungen an Stärke und Belastbarkeit relevant sein.

 

Die Tischlerei Thomas Knips liefert spezielles Idolierglas mit einer Stärke von 8mm welches speziell

in der Sanierung von alten Fenster im Denkmalschutz verwendet wird . Der Wärmedämmwert dieser

Vakuum Isolierglasscheiben liegt etwa  gleich mit einer üblichen dreifach Verglasung.

           Restauration einer Balkontür und Fenster

                             aus dem Jahr 1896

Wiederherstellung des Originalzustands einer Balkontür aus dem Jahr 1896 in Hannover durch die Tischlerei Thomas Knips .Neben den aufwendigen Restaurationsarbeiten wurden auch die Einfachverglasungen ersetzt durch sehr dünne Isolierverglasung mit einem sehr guten Wärmedämmwert . Diese Isolierverglasungen werden speziell im Denkmalschutz eingesetzt

Restauration einer Balkontür von der Tischlerei Thomas Knips in Hannover
Restaurierte Balkontür durch die Tischlerei Thomas Knips